2022/2023

2023

28. Juni / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige Kultur bei ZNE - Ausstellung ,Zur Nachahmung empfohlen' - Berlin

 

23./24. Juni / KUNST

INTERVISIONS im Rahmen der Altonale - Hamburg

 

10. Mai / Kulturpolitik

Werkstatt 2 - Das lebende Erbe - Halle

 

22. April / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige KUltur bei den Leipziger Zukunftstagen

 

12. April / Kulturpolitik

Werkstatt 1 - Das lebende Erbe - Hannover

 

21. März / Moderation

Das lebende Erbe - Austausch zu Archivierungsansätzen in Kunst und Wissenschaft - flausen+ Bündnistreffen - Hamburg

 

28. Februar / Moderation

Hellerau: Podiumsdiskussion zur Filmpräsentation DENNOCH - Dresden

 

2022

22./23. November / Kulturpolitik

Fachkonferenz Systemcheck des BFDK // Moderation - Berlin

 

18. November / Moderation

BKM: Green Cultur - Nachhaltigkeit in Krisenzeiten - Berlin

 

26./27. Oktober / KUNST+POLITIK

Weggefährten / Kongress: Transform your theatre // Konzeption + Moderation - Hannover

 

20./21. Oktober / Kulturpolitik

Branchentreff PAP Berlin // Moderation

INHALT

Bestimmte Epochen fühlen sich jung, kraftstrotzend, bereit, mit ihrer Vergangenheit zu brechen, das Alte zu exorzieren und auf den Trümmern etwas Neues zu errichten.

Wir tun dies nicht. Wir fühlen uns kränklich, bedroht und ohnmächtig. Aber wir können Ihnen die Ursache dafür nennen: eine Ära neigt sich dem Ende zu! Unsere maßgeblichen Illusionen – seien es Kapitalismus, das Banken- und Bildungssystem, Politik, Religion oder Monogamie, – haben ihren Auflösungsprozess bereits begonnen. Wir, die Initiative 77, werden diese Begriffe, die nur fadenscheinige Mäntel für schwache Muskeln sind, in ihre Bestandteile zerlegen und auf ihren Ruinen etwas Neues errichten.

Mit Brauner Zucker tritt eine neue Realität in ihre Rechte. Wir entwerfen ein Utopia, eine zukünftige Welt fern der etablierten Systeme. Wir lösen die alten Bindungen auf und ermöglichen neue.

Zögern Sie nicht! Begeben Sie sich mit uns auf die Reise. Begegnen Sie im Ballhaus Ost, dem nahezu letzten Ort am Prenzlauer Berg, dessen kultisch-revolutionäre Energie noch nicht überschrieben wurde, den Visionären von morgen.

 

Wir haben Mitglieder aus allen Teilen der Welt, manche sind zufällig Künstler, andere Jurist, Landwirt, Publizist, Lehrer, Erzieherin oder Buchhändlerin. Uns alle eint die Sehnsucht nach dem Guten. Unser Motto: Einen Moment auf einem Stuhl gesessen, heißt, das Leben in Gefahr gebracht zu haben.