2022/2023

2023

28. Juni / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige Kultur bei ZNE - Ausstellung ,Zur Nachahmung empfohlen' - Berlin

 

23./24. Juni / KUNST

INTERVISIONS im Rahmen der Altonale - Hamburg

 

10. Mai / Kulturpolitik

Werkstatt 2 - Das lebende Erbe - Halle

 

22. April / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige KUltur bei den Leipziger Zukunftstagen

 

12. April / Kulturpolitik

Werkstatt 1 - Das lebende Erbe - Hannover

 

21. März / Moderation

Das lebende Erbe - Austausch zu Archivierungsansätzen in Kunst und Wissenschaft - flausen+ Bündnistreffen - Hamburg

 

28. Februar / Moderation

Hellerau: Podiumsdiskussion zur Filmpräsentation DENNOCH - Dresden

 

2022

22./23. November / Kulturpolitik

Fachkonferenz Systemcheck des BFDK // Moderation - Berlin

 

18. November / Moderation

BKM: Green Cultur - Nachhaltigkeit in Krisenzeiten - Berlin

 

26./27. Oktober / KUNST+POLITIK

Weggefährten / Kongress: Transform your theatre // Konzeption + Moderation - Hannover

 

20./21. Oktober / Kulturpolitik

Branchentreff PAP Berlin // Moderation

PUBLIKATIONEN

> Konzeption und Redaktion größerer Publikationen für den Bundesverband Freie Darstellende Künste

> Veröffentlichung diverser Artikel

 

Zuletzt veröffentlicht:

Konzeptpapier. Zur Weiterentwicklung der Förderstruktur für die freien darstellenden Künste in München - Ergebnisse des von Anne Schneider konzipierten und moderierten partizipativen Evaluationsprozesses

 

Eine Auswahl:

Was das freie Theater bewegt

Die freien darstellenden Künste in Deutschland sind eine international etablierte und gesellschaftsrelevante Impulskraft. Kontinuierlich, spartenübergreifend, ästhetisch vielschichtig und gesellschaftlich engagiert haben sie sich ein Netz aus Allianzen und Kooperationen geschaffen. Ihre heterogenen Vertreter*innen agieren ebenso wirkungsstark auf künstlerischer wie auf institutioneller Ebene. Was diese lebendige Szene, die Arbeit ihrer Landesverbände und des Bundesverbands Freie Darstellende Künste ausmacht, lässt der Kulturjournalist Thomas Kaestle in zahlreichen Interviews und Porträts greifbar werden.

 

Wie das Geld zu Künstlerinnen und Künstlern kommt. Ein Leitfaden

Der Beitrag vom Holger Bergmann, Daniela Koss, Ulrike Seybold und Anne Schneider erschien im Handbuch Kulturmanagement, Ausgabe 63 | 2018.

 

Die Komplexizät der Welt

Die Herausforderungen in den freien darstellenden Künsten für Kinder und Jugendliche

Ein Artikel von Eckhard Mittelstädt und Anne Schneider in der IXYPSILONZETT 01/2019.