2022/2023

2023

28. Juni / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige Kultur bei ZNE - Ausstellung ,Zur Nachahmung empfohlen' - Berlin

 

23./24. Juni / KUNST

INTERVISIONS im Rahmen der Altonale - Hamburg

 

10. Mai / Kulturpolitik

Werkstatt 2 - Das lebende Erbe - Halle

 

22. April / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige KUltur bei den Leipziger Zukunftstagen

 

12. April / Kulturpolitik

Werkstatt 1 - Das lebende Erbe - Hannover

 

21. März / Moderation

Das lebende Erbe - Austausch zu Archivierungsansätzen in Kunst und Wissenschaft - flausen+ Bündnistreffen - Hamburg

 

28. Februar / Moderation

Hellerau: Podiumsdiskussion zur Filmpräsentation DENNOCH - Dresden

 

2022

22./23. November / Kulturpolitik

Fachkonferenz Systemcheck des BFDK // Moderation - Berlin

 

18. November / Moderation

BKM: Green Cultur - Nachhaltigkeit in Krisenzeiten - Berlin

 

26./27. Oktober / KUNST+POLITIK

Weggefährten / Kongress: Transform your theatre // Konzeption + Moderation - Hannover

 

20./21. Oktober / Kulturpolitik

Branchentreff PAP Berlin // Moderation

INHALT

Andrew Bovell zeigt uns den ganz normalen Beziehungswahnsinn mit all seiner Sprachlosigkeit, mit all seinen Missverständnissen und mit all seiner Liebe.

Der Titel des fesselnden Stückes spricht für sich: „Lantana camara“ ist eine wild wachsende Tropenpflanze, die undurchdringliches Buschwerk bildet. Die Schönheit ihrer Blüten trügt - sie ist nicht nur dornig, sondern auch giftig. Der Zuschauer landet im Dickicht, mittendrin im Geflecht von Verletzungen und verlorenem Vertrauen. Wer liebt, verletzt sich und andere.

Andrew Bovell beantwortet in seinem intelligent konstruierten Psychogramm nach und nach die in diesem Beziehungsgewirr auftauchenden Fragen.

Menschen tauchen auf, begegnen sich, gehen auseinander, Schicksale verschmelzen miteinander. In diesem Gestrüpp verfangen sie sich alle: Der Polizist, die Therapeutin, der Jogger, die Nachbarin ...

Nebendarsteller und -schauplätze gibt es nicht. Weil eben jeder seine eigene (Liebes-) Geschichte hat, weil uns die mit Dialogüberschnitten und antizyklisch erzählte Handlung gefangen nimmt.