2022/2023

2023

28. Juni / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige Kultur bei ZNE - Ausstellung ,Zur Nachahmung empfohlen' - Berlin

 

23./24. Juni / KUNST

INTERVISIONS im Rahmen der Altonale - Hamburg

 

10. Mai / Kulturpolitik

Werkstatt 2 - Das lebende Erbe - Halle

 

22. April / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige KUltur bei den Leipziger Zukunftstagen

 

12. April / Kulturpolitik

Werkstatt 1 - Das lebende Erbe - Hannover

 

21. März / Moderation

Das lebende Erbe - Austausch zu Archivierungsansätzen in Kunst und Wissenschaft - flausen+ Bündnistreffen - Hamburg

 

28. Februar / Moderation

Hellerau: Podiumsdiskussion zur Filmpräsentation DENNOCH - Dresden

 

2022

22./23. November / Kulturpolitik

Fachkonferenz Systemcheck des BFDK // Moderation - Berlin

 

18. November / Moderation

BKM: Green Cultur - Nachhaltigkeit in Krisenzeiten - Berlin

 

26./27. Oktober / KUNST+POLITIK

Weggefährten / Kongress: Transform your theatre // Konzeption + Moderation - Hannover

 

20./21. Oktober / Kulturpolitik

Branchentreff PAP Berlin // Moderation

PRESSE

ZITTY. 30.06.2012 - Tagestipp

'Der Stoff, aus dem Träume sind, stammt heutzutage häufig aus Märchen, Theater und Film. Und das ist auch gut so. Das Publikumsgewinner-Stück des diesjährigen 100°-Festivals nimmt sich Schwesternpaare aus denselben Genres vor, um dem Sinn und Wahnsinn geschwisterlicher Bindung auf den Grund zu gehen. Das klingt so traumhaft und versponnen wie es auch ist. In rasanten, charmanten und nicht zuletzt sehr witzigen Dialogen, treiben die Schauspielerinnen Gina Henkel und Anja Knauer ihr Spiel mit Klischees und den durch sie hervorgerufenen Assoziationen. Inszeniert hat das Ganze die hochtalentierte Nachwuchsregisseuren Anne Schneider (die zuletzt mit "Atropa" im Theaterdiscounter glänzte).

AUSZÜGE AUS POWERFRAUEN. ANNE SCHNEIDERS INSZENIERUNG 'SCHWESTERHERZ' BEGEISTERT AM BALLHAUS OST // von Hinrike Gronewold // Weltexpress

'Zwei hochkarätige Schauspielerinnen untermauern und entlarven die Vorurteile und Klischees, die mit dem Thema Schwestern verbunden sind. ...

Beide sind großartige Komödiantinnen, wechseln ständig Kostüme und Rollen, sind völlig unterschiedlich oder gar gegensätzlich, und sehen einander dann ganz plötzlich zum Verwechseln ähnlich. ...
Trotz aller Gemeinheiten und Streitigkeiten wird deutlich, dass die beiden Schwestern einander lieben, auch wenn sie das nicht zugeben würden. Die unverbrüchliche schwesterliche Verbundenheit ist ein Geheimnis, das nur Insiderinnen kennen.
Es gibt viel zu lachen und einiges zu denken in der einstündigen Vorstellung , und das Premierenpublikum reagierte mit viel Gelächter und stürmischem Applaus.'