2022/2023

2023

28. Juni / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige Kultur bei ZNE - Ausstellung ,Zur Nachahmung empfohlen' - Berlin

 

23./24. Juni / KUNST

INTERVISIONS im Rahmen der Altonale - Hamburg

 

10. Mai / Kulturpolitik

Werkstatt 2 - Das lebende Erbe - Halle

 

22. April / KUNST

Das Kollektiv nachhaltige KUltur bei den Leipziger Zukunftstagen

 

12. April / Kulturpolitik

Werkstatt 1 - Das lebende Erbe - Hannover

 

21. März / Moderation

Das lebende Erbe - Austausch zu Archivierungsansätzen in Kunst und Wissenschaft - flausen+ Bündnistreffen - Hamburg

 

28. Februar / Moderation

Hellerau: Podiumsdiskussion zur Filmpräsentation DENNOCH - Dresden

 

2022

22./23. November / Kulturpolitik

Fachkonferenz Systemcheck des BFDK // Moderation - Berlin

 

18. November / Moderation

BKM: Green Cultur - Nachhaltigkeit in Krisenzeiten - Berlin

 

26./27. Oktober / KUNST+POLITIK

Weggefährten / Kongress: Transform your theatre // Konzeption + Moderation - Hannover

 

20./21. Oktober / Kulturpolitik

Branchentreff PAP Berlin // Moderation

TRANSVISION

TRANSVISION ist Zukunftsentwicklung. Denn die Migration in nachhaltige Lebensweisen findet jetzt statt. TRANSVISION lädt dazu ein, Kräfte zu bündeln und Grenzen zu überwinden.

 

 

TRANSVISION: OderlandBerlin

Am 23. September 2021 sowie am 03. und 24. März 2022 kommen Menschen aus dem Oderbruch und aus Berlin zusammen, um den Prototyp OderlandBerlin zu gestalten. Wie geht Stadt-Land - nachhaltig, imaginär, zukünftig?

 

Akteur:innen der Transformation und das Publikum sind eingeladen, grundlegende Strukturen für OderlandBerlin zu entwerfen, das Miteinander von Menschen, von Mensch und Umwelt, für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

 

TRANSVISION ist Labor, digitale Begegnungsplattform und künstlerisches Experiment gleichermaßen. Denn soll die Transformation in eine nachhaltige Lebensweise gelingen, gilt es neue Strategien zu entwickeln:

 

Schaffen wir in Kooperation von Stadt und Land einen neuen Zusammenhang:

Den Prototyp OderlandBerlin!

 

Die Veranstaltung wird digital sein.

ANMELDUNGEN BIS ZUM 20.09.2021 an transvision@posteo.de

 

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste

aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

 

 

 

 

TRANSVISION OderlandBerlin ist ein Projekt des Kollektivs Nachhaltige Kultur, einem Zusammenschluss von Künstler:innen, Kurator:innen und Wissenschaftler:innen. Sie eint die Überzeugung, dass die aktuellen klimatischen und gesellschaftlichen Herausforderungen nur über neue gesellschaftliche, wissenschaftliche, ökonomische Verknüpfungen zu beantworten sind. Eine Transformation in eine nachhaltige Lebensweise wird ohne ein Grundauskommen und die Künste nicht gelingen, setzt sie doch eine ganz neue Kreativität, eine Transformation unserer Wertschätzungen, unserer Prioritäten, unseres Alltags voraus.

 

Das Kollektiv Nachhaltige Kultur sind: Adrienne Goehler (Kuratorin / BGE- Aktivistin), Franziska Pierwoss (Künstlerin), Dr. Nana Karlstetter (Expertin für Landnutzungskonzepte), Anne Schneider (Künstlerin) und Fabian Larsson (Dramaturg).